Berufsbeschreibung
Oft stellt man sich Fragen – Wie werden eigentlich Rasenmäher
gestaltet? Wer entwirft Fahrzeuge und Fertigungsanlagen? Wie
erhalten Kaffeemaschinen, Möbel, Uhren oder Taschen Form und
Gestalt?
Überall, wo Industrieprodukte entworfen, konstruiert und
gestaltet werden, unterstützen zukünftig Technische
Produktdesigner und Produktdesignerinnen Diplom Designer und
Ingenieure ergänzend bei Ihrer Arbeit.
Bei der/Beim Technischen Produktdesigner/in handelt es sich
um ein erst 2005 ins Leben gerufenes Berufsbild, dass sich
auf die heutzutage übliche Produktentwicklung direkt am
Computer konzentriert.
Wenn Sie sich vorstellen können, dass sich auch hinter dem
Rad oder Hebel des Rasenmähers noch komplexe und interessante
Entwicklungsaufgaben verbergen, die für eine wirtschaftliche
industrielle Produktion ausgearbeitet werden müssen, sollten
Sie sich diesen Beruf näher anschauen.
Die Aufgaben erstrecken sich von einfachen Einzelteilen bis
zu komplexen Baugruppen entlang der gesamten Prozesskette der
Produktentwicklung. Hierbei stehen neben der CAD gestützten
Entwicklung Aspekte des Prozess- und Projektmanagements, der
Simulation und der technischen Dokumentation auf dem
Ausbildungsplan.